Punktevergabe in Online-Prüfungen

Die Punktevergabe in Online-Tests hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Testart, der Anzahl, dem Schwierigkeitsgrad oder auch der Gewichtung der einzelnen Fragen. Das ist in Tests der ONYX Prüfungsplattform nicht anders. Unsere Fragetypen halten mehrere Optionen zur Punktevergabe bereit, die sich an die verschiedenen Einsatzszenarien anpassen lassen.

Screenshot der Bewertungsoptionen in ONYX. Bildtext: Neue Möglichkeiten zur antwortbasierten Bewertung. Punkte pro Antwort (markierte und nicht markierte Antworten) für die Aufgabentypen Matrix-, Hotspot- und Fehlertextaufgaben.

ONYX erfragt für alle Fragetypen immer die minimale und maximale Punktzahl, wobei letztere manuell gesetzt, aber auch automatisch aus Teilpunkten berechnet werden kann. Je nach gewähltem Fragetyp vergeben Sie individuelle Punkte je Teilantwort und wählen, ob Fragen immer nur dann als richtig gewertet werden, wenn die ganze Aufgabe richtig beantwortet wurde oder ob die Punktzahl aus den Teilantworten zusammen gesetzt wird.

Punktevergabe in ONYX – so geht´s

Die Vergabe von Punkten erfolgt in ONYX immer auf dem jeweiligen Fragetyp im Reiter „Bewertung“. Sektionen und Tests selbst besitzen ebenfalls diesen Reiter. Dieser dient dort einem anderen Zweck, nämlich der automatischen Ermittlung der Gesamtpunkte sowie der Eingabe der Punktzahl (Testebene), die notwendig sind, um den Test bestehen zu können.

Für Fragetypen, die in ihrer Gesamtheit bewertet werden, bietet die Prüfungsplattform die Vergabe einer Gesamtpunktzahl an. Dazu zählen bspw. die Freitext- oder auch Uploadaufgabe. Manche Aufgaben wiederum, wie z.B. die Lückentext– und Textboxaufgaben, erlauben das Vergeben individueller Punkte für jede Teilantwort. Für diese Fragetypen können beliebig viele Antwortoptionen in Lücken oder auch Listen erstellt werden. Die Punkte für jede Teilantwort können ganze Zahlen, aber auch Teilwerte mit Kommastellen sein und werden durch ONYX automatisch zusammen gerechnet.

Andere Aufgabentypen bringen an dieser Stelle noch zusätzliche Berechnungseinstellungen mit. Auswahlaufgaben im Modus „Single Choice“, ebenso wie Zuordnungsaufgaben erlauben die Wahl zwischen zwei Bewertungsoptionen. Haben diese Frageformate den Modus „Multiple Choice“ aktiviert, bieten sie an dieser Stelle sogar drei Möglichkeiten an. Dann besteht die Wahl zwischen der Gesamtpunktzahl für alle korrekten Antworten, die Punktevergabe für alle markierten oder eben die Punktevergabe für alle markierten und nicht markierten Antworten.

Screenshot der Bewertungsoptionen mit den drei Möglichkeiten "alle korrekten Antworten", "Punkte pro Antwort" für markierte sowie für markierte und nicht markierte Antworten.
Bewertungsoptionen für Aufgaben im Modus „Multiple Choice“

Führen Teilnehmer*innen die Online-Tests dann durch, werden deren Antworten mit den hinterlegten richtigen und falschen Antworten abgeglichen und die erreichten Punkte berechnet.

Welche Berechnungsoption für welchen Fragetyp

Was haben alle Fragetypen gemeinsam?

Sie alle besitzen im Bewertungsreiter die Anzeige der minimalen und maximalen Punktzahl. Für die Freitext-, Upload oder bspw. auch Programmieraufgaben endet die Steuerung der Punktevergabe genau an diesen Feldern. Es wird immer nur eine Gesamtpunktzahl für das richtige Beantworten der Frage vergeben.

Bei Lückentextaufgaben erhält jede Lücke ein eigenes Punktefeld, das in die Gesamtpunktzahl einfliesst. Lernende können für alle Lückentexte entweder nur die richtige Antwort, die falsche oder eben keine Antwort eingeben. Um Lernende nicht für das Weglassen von Informationen zu bestrafen, weil diese vielleicht nicht bekannt oder vergessen wurden, werden in der Regel für Lückentexte nur Positiv-, aber keine Negativpunkte vergeben.

Anders sieht es unter anderem bei den Aufgabentypen im Single/Multiple Choice Modus aus, wo beispielsweise die Berechnung der markierten Antworten an Relevanz gewinnt. Hier können beliebig viele Antwortpaare, Zuordnungselemente, Listen-oder andere Auswahloption für Fragen hinterlegt werden, die dann auch jeweils ihre ganz eigenen Bepunktungen bekommen.


18 ONYX-Fragetypen unterteilt in Basis, Erweitert und Spezifisch. Unter anderem Multiple Choice, Lückentext, Zuordnungsaufgabe. Die Aufgabentypen sind als Icons vor einem Hintergrundbild in den 3 Kategorien dargestellt.

Was Sie schon immer über die ONYX-Fragetypen wissen wollten. Das und noch mehr finden Sie in unserem Video.


Alle Zuordnungs- und Auswahlaufgaben besitzen zusätzlich zu den bereits genannten Einstellungen noch die Auswahl, die Punktevergabe davon abhängig zu machen, ob alle Antworten korrekt gewählt wurden oder ob nur die markierten Antworten zu werten sind. Sind für eine Aufgabe mehrere Antworten möglich, also der Modus „Multiple Choice“ aktiviert, können auch Punkte für nicht markierte Antworten vergeben werden. Gab es bisher die Punktevergabe für markierte UND nicht markierte Antworten nur für den Fragetyp „Auswahlaufgabe“ im Multiple Choice Modus, profitieren nun auch die Fragetypen „Matrix“, „Hotspot“ und „Fehlertext“ von dieser dritten Bewertungsoption.

Negativpunkte und maximale Antworten

Enthalten Fragen mehrere Antwortoptionen und setzen eine taktische Überlegung voraus, ist die Punktevergabe für falsche und nicht markierte Antwortoptionen ein Hebel, auf den Sie setzen können. Es trägt dazu bei, dass Prüflinge sorgfältiger über ihre Antworten nachdenken und keine Fragen auslassen oder ignorieren, bei denen sie sich nicht sicher sind.

Screenshot der Optionen für Punkte pro Antwort mit negativen Punkten und der maximal erlaubten Anzahl an markierten Antworten.
Optionen für Punktabzug bei falschen Antworten und die maximal erlaubte Anzahl an Antworten

Um den Anreiz für Lernende zu reduzieren, einfach alle Fragen zu beantworten, ohne sich darüber Gedanken zu machen, ist der partiellen Punkteabzugs für falsche Antworten sinnvoll. Diese abgezogenen Punkte können dank der individuellen Steuerung in ONYX durchaus geringer ausfallen, als die Punkte, die für korrekte Antworten vergeben werden. Auch kann der Punktabzug von fehlenden Antworten dem der falschen Antworten gleichgesetzt werden. Hier sind viele Szenarien denkbar und in der ONYX Prüfungsplattform individuell umsetzbar.

Screenshot einer Multiple Choice Aufgabe mit drei markierten Antworten. Zwei sind korrekt, eine falsch. Bewertet mit 2 von 4 Punkten.
Punktabzug für falsche Antworten, Anzahl an Antworten ist nicht beschränkt.
Screenshot einer Multiple Choice Aufgabe mit drei markierten Antworten. Zwei sind korrekt, eine falsch. Bewertet mit 0 von 4 Punkten.
Anzahl an Antworten ist auf maximal zwei beschränkt, sodass es bei drei Antworten keine Punkte gibt.

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Multiple Choice Aufgabe mit vier Antwortmöglichkeiten, von denen zwei korrekt sind. Nun kreuzen Ihre Prüflinge einfach alle vier Antwortoptionen an, sei es aus Nichtwissen oder mit Absicht. Was also tun, um die Ratewahrscheinlichkeit zu minimieren und zu vermeiden, dass Prüflinge per Zufall Tests bestehen? Hier kommen die Negativpunkte ins Spiel. Über Negativpunkte erhalten Prüflinge Punktabzug für falsche oder geratene Antworten. Noch zielgerichteter wirkt hier die Zusatzfunktion „Maximale Anzahl“ an Antworten. Als Autor*in tragen Sie ein, wie hoch die maximale Anzahl an Antworten sein darf, die Lernende ankreuzen dürfen. Werden mehr als die zulässige Anzahl angekreuzt, erhalten Lernende gar keine Punkte.

Das könnte Sie auch interessieren: