Programm OPAL User Day
22.05.2025 im Kugelhaus Dresden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns: info@bps-system.de
09:00 - 09:30
☕ Get together
Foyer | Ankommen, Anmelden, Umschauen
09:30 - 09:45
Begrüßung & Programmvorstellung
Raum 8+9 | Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
09:45 - 10:30
Neues von der BPS & Überblick über aktuelle und geplante Entwicklungen
Raum 8+9 | Sven Morgner (BPS GmbH) und Yvonne Winkelmann (BPS GmbH)
10:30 - 11:00
☕ Pause
Foyer | Getränke und Snacks, Informationsstände der Hochschul-Support-Teams, des Arbeitskreises E-Learning, des Schullogin-Teams und des Netzwerks OPAL Schule
11:00 - 11:30
"Grundlagen der Elektrotechnik" als hybrides Lernmodell (Praxisbeispiel)
Raum 8+9 | Dr. Jens Müller (TU Dresden)
Expertenwissen zu OPAL und ONYX (Funktionseinblick 1)
Raum 7 | BPS GmbH
11:30 - 12:00
"Lehrveranstaltungen mit OPAL erstellen" - der Online-Selbstlernkurs (Praxisbeispiel)
Raum 8+9 | Sylvia Frin (TU Dresden) und Yvonne Seidel (TU Chemnitz)
Expertenwissen zu OPAL und ONYX (Funktionseinblick 2)
Raum 7 | BPS GmbH
12:00 - 13:00
🍴 Mittagspause
Foyer | Warme und kalte Speisen und Getränke, Informationsstände der Hochschul-Support-Teams, des Arbeitskreises E-Learning, des Schullogin-Teams und des Netzwerks OPAL Schule
13:00 - 13:30
Das Fachnetzwerk Mathematik - Organisation, Nutzen und Einblicke in KI-generierte Aufgabenerstellung (Praxisbeispiel)
Raum 8+9 | Prof. Martin Grüttmüller (HTWK Leipzig)
Expertenwissen zu OPAL und ONYX (Funktionseinblick 1)
Raum 7 | BPS GmbH
13:30 - 14:00
Praxisbeispiel zum Einsatz der Lernplattform OPAL Schule (Praxisbeispiel)
Raum 8+9 | Dr. David Obst (Gymnasium Dresden-Pieschen)
Expertenwissen zu OPAL und ONYX (Funktionseinblick 2)
Raum 7 | BPS GmbH
14:00 - 14:30
☕ Pause
Foyer | Getränke und Snacks, Informationsstände der Hochschul-Support-Teams, des Arbeitskreises E-Learning, des Schullogin-Teams und des Netzwerks OPAL Schule
14:30 - 15:45
Speed-Geeking
Raum 8+9 | Tauschen Sie sich in kurzen Zeitintervallen mit anderen Teilnehmenden über deren Anwendungsszenarien, aktuelle Projekte oder Ideen für künftige Vorhaben aus.
OPAL-Sprechstunde
Raum 7 | Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Gespräch mit uns. Stellen Sie uns Ihre Fragen, die sich im Laufe des Tages ergeben haben oder die Sie uns schon immer einmal stellen wollten.
Ansprechpartner: Ronny Weiß (BPS GmbH)
15:45 - 16:00
☕ Pause
Foyer | Getränke und Snacks, Informationsstände der Hochschul-Support-Teams, des Arbeitskreises E-Learning, des Schullogin-Teams und des Netzwerks OPAL Schule
16:00 - 17:00
Workshop zu Austausch- und Beteiligungsformaten des Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen
Raum 8+9 | Thomas Richter (Geschäftsstelle des Arbeitskreises E-Learning)
16:00 - 17:00
Workshop zu Bedarfen und Unterstützungsangeboten für OPAL Schule
Raum 7 | Lisette Hoffmann (BPS GmbH)